Am Ende geht's immer um eine gute Geschichte.

Einklappbarer Inhalt

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Absatz 2 RStV
Cornelia Meurer
Brunnenstraße 34
10115 Berlin
coco@literaturensohn.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG:

Disclaimer

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 22. Oktober 2024

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie literaturensohn (die „Website“, „wir“, „uns“ oder „unser“) persönliche Daten sammelt, verwendet und weitergibt, wenn Sie shop.literaturensohn.de (die „Website“) besuchen, unsere Dienste nutzen, einen Kauf dort tätigen oder auf andere Weise bezüglich der Website mit uns kommunizieren (zusammen die „Dienste“). Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich „Sie“ und „Ihr“ auf Sie als Benutzer der Dienste, unabhängig davon, ob Sie Kunde, Website-Besucher oder eine andere Person sind, deren Informationen wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erfasst haben.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, unter anderem, um Änderungen unserer Praktiken widerzuspiegeln, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Wir werden die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf der Website veröffentlichen, das Datum „Zuletzt aktualisiert“ aktualisieren und alle weiteren gesetzlich erforderlichen Schritte unternehmen.

So erfassen und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten

Um die Dienste bereitzustellen, sammeln wir, wie unten aufgeführt. Die von uns gesammelten und verwendeten Informationen variieren je nachdem, wie Sie mit uns interagieren.

Zusätzlich zu den unten aufgeführten spezifischen Verwendungszwecken können wir die über Sie erfassten Informationen verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren, die Dienste bereitzustellen oder zu verbessern, alle geltenden gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, alle geltenden Servicebedingungen durchzusetzen und die Dienste, unsere Rechte und die Rechte unserer Benutzer oder anderer zu schützen oder zu verteidigen.

Welche persönlichen Daten sammeln wir?

Die Art der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten, hängt davon ab, wie Sie mit unserer Website interagieren und unsere Dienste nutzen. Wenn wir den Begriff „persönliche Informationen“ verwenden, beziehen wir uns auf Informationen, die Sie identifizieren, sich auf Sie beziehen, Sie beschreiben oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. In den folgenden Abschnitten werden die Kategorien und spezifischen Arten der von uns erfassten personenbezogenen Daten beschrieben.

Informationen, die wir direkt von Ihnen erfassen

Zu den Informationen, die Sie uns direkt über unsere Dienste übermitteln, können gehören:

  • Kontaktdaten einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
  • Bestellinformationen einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsbestätigung, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
  • Kontoinformationen einschließlich Ihres Benutzernamens, Passworts, Sicherheitsfragen und anderer Informationen, die für die Kontosicherheit verwendet werden.
  • Informationen zum Kundensupport einschließlich der Informationen, die Sie in Ihre Kommunikation mit uns aufnehmen, beispielsweise wenn Sie eine Nachricht über die Dienste senden.

Für einige Funktionen der Dienste ist es möglicherweise erforderlich, dass Sie uns bestimmte Informationen über sich selbst direkt zur Verfügung stellen. Sie können bestimmen, diese Informationen nicht bereitzustellen. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie diese Funktionen nicht nutzen oder nicht darauf zugreifen können.

Von uns erfasste Informationen über Ihre Nutzung

Wir können auch automatisch bestimmte Informationen über Ihre Interaktion mit den Diensten erfassen („Nutzungsdaten“). Zu diesem Zweck verwenden wir möglicherweise Cookies, Pixel und ähnliche Technologien („Cookies“). Nutzungsdaten können Informationen darüber enthalten, wie Sie auf unsere Website und Ihr Konto zugreifen und diese verwenden, darunter Geräteinformationen, Browserinformationen, Informationen zu Ihrer Netzwerkverbindung, Ihre IP-Adresse und andere Informationen zu Ihrer Interaktion mit den Diensten.

Von Dritten erhaltene Informationen

Schließlich können wir Informationen über Sie von Dritten erhalten, darunter von Anbietern und Dienstleistern, die in unserem Namen Informationen erfassen, beispielsweise:

  • Unternehmen, die unsere Website und Dienste unterstützen, wie etwa Shopify.
  • Unsere Zahlungsabwickler, die Zahlungsinformationen (z. B. Bankkonto, Kredit- oder Debitkarteninformationen, Rechnungsadresse) erfassen, um Ihre Zahlung abzuwickeln, Ihre Bestellungen auszuführen und Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
  • Wenn Sie unsere Website besuchen, E-Mails öffnen oder anklicken, die wir Ihnen senden, oder mit unseren Diensten oder Anzeigen interagieren, können wir oder Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, mithilfe von Online-Tracking-Technologien wie Pixeln, Web Beacons, Software Developer Kits, Bibliotheken von Drittanbietern und Cookies automatisch bestimmte Informationen erfassen.

Alle Informationen, die wir von Dritten erhalten, werden gemäß dieser Datenschutzrichtlinie behandelt. Siehe auch den Abschnitt weiter unten, Websites und Links Dritter.

So verwenden wir Ihre persönlichen Daten

  • Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Dienste bereitzustellen und unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, einschließlich der Bearbeitung Ihrer Zahlungen, der Ausführung Ihrer Bestellungen, der Zusendung von Benachrichtigungen in Bezug auf Ihr Konto, Einkäufe, Rücksendungen, Umtausch oder andere Transaktionen, der Erstellung, Pflege und sonstigen Verwaltung Ihres Kontos, der Organisation des Versands, der Erleichterung von Rücksendungen und Umtausch sowie anderer Funktionen und Funktionalitäten in Bezug auf Ihr Konto. Wir können Ihr Einkaufserlebnis auch verbessern, indem wir Shopify ermöglichen, Ihr Konto mit anderen Shopify-Diensten abzugleichen, die Sie möglicherweise verwenden möchten. In diesem Fall verarbeitet Shopify Ihre Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie und Verbraucherdatenschutzrichtlinie.
  • Marketing und Werbung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke verwenden, beispielsweise um Marketing- und Werbenachrichten per E-Mail, SMS oder Post zu versenden und Ihnen Werbung für Produkte oder Dienstleistungen anzuzeigen. Hierzu gehört gegebenenfalls die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, um die Dienste und Werbung auf unserer Website und anderen Websites besser anzupassen. Wenn Sie im EWR ansässig sind, ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungsaktivitäten unser berechtigtes Interesse am Verkauf unserer Produkte gemäß Art. 6, Abs. 1 (f) DSGVO.
  • Sicherheit und Betrugsprävention. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um mögliche betrügerische, illegale oder böswillige Aktivitäten zu erkennen, zu untersuchen oder entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie sich für die Nutzung der Dienste entscheiden und ein Konto registrieren, sind Sie für die Sicherheit Ihrer Kontoanmeldeinformationen verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort oder andere Zugangsdaten nicht an Dritte weiterzugeben. Wenn Sie glauben, dass Ihr Konto kompromittiert wurde, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wenn Sie im EWR ansässig sind, ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungsaktivitäten unser berechtigtes Interesse, die Sicherheit unserer Website für Sie und andere Kunden zu gewährleisten, gemäß Art. 6, Abs. 1 (f) DSGVO.
  • Kommunikation mit Ihnen und Serviceverbesserung. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Kundensupport zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse, um Ihnen antworten zu können, Ihnen wirksame Dienstleistungen zu bieten und unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufrechtzuerhalten, gemäß Art. 6, Abs. 1 (f) DSGVO.

Cookies

Wie viele Websites verwenden wir Cookies auf unserer Website. Spezifische Informationen zu den Cookies, die wir im Zusammenhang mit der Bereitstellung unseres Shops über Shopify verwenden, finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/cookies. Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unsere Dienste zu betreiben und zu verbessern (einschließlich der Speicherung Ihrer Aktionen und Präferenzen), um Analysen durchzuführen und die Benutzerinteraktion mit den Diensten besser zu verstehen (in unserem berechtigten Interesse, die Dienste zu verwalten, zu verbessern und zu optimieren). Wir können Dritten und Dienstanbietern außerdem gestatten, Cookies auf unserer Website zu verwenden, um die Dienste, Produkte und Werbung auf unserer Website und anderen Websites besser anzupassen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Cookies über die Browsersteuerung entfernt oder abgelehnt werden. Bitte beachten Sie, dass das Entfernen oder Blockieren von Cookies Ihre Benutzererfahrung beeinträchtigen kann und dazu führen kann, dass einige der Dienste, einschließlich bestimmter Funktionen und allgemeiner Funktionalitäten, nicht richtig funktionieren oder nicht mehr verfügbar sind. Darüber hinaus kann das Blockieren von Cookies nicht vollständig verhindern, dass wir Informationen an Dritte, beispielsweise unsere Werbepartner, weitergeben.

Wie wir personenbezogene Daten weitergeben

Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung, zu legitimen Zwecken und aus anderen Gründen, die dieser Datenschutzrichtlinie unterliegen, an Dritte weitergeben. Zu diesen Umständen können gehören:

  • mit Anbietern oder anderen Drittparteien, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (z. B. IT-Management, Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, Kundensupport, Cloud-Speicher, Auftragserfüllung und Versand).
  • mit Geschäfts- und Marketingpartnern um Ihnen Dienste bereitzustellen und Werbung für Sie zu machen. Unsere Geschäfts- und Marketingpartner verwenden Ihre Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.
  • Wenn Sie uns anweisen, auffordern oder uns anderweitig Ihre Zustimmung zur Weitergabe bestimmter Informationen an Dritte erteilen, beispielsweise um Ihnen Produkte zuzusenden oder durch Ihre Nutzung von Social-Media-Widgets oder Login-Integrationen, und zwar mit Ihrer Zustimmung.
  • mit unseren Tochtergesellschaften oder anderweitig innerhalb unserer Unternehmensgruppe, in unserem berechtigten Interesse, ein erfolgreiches Geschäft zu führen.
  • Im Zusammenhang mit einer Geschäftstransaktion wie einer Fusion oder einem Konkurs, um alle geltenden gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen (einschließlich der Beantwortung von Vorladungen, Durchsuchungsbefehlen und ähnlichen Anfragen), um alle geltenden Servicebedingungen durchzusetzen und um die Dienste, unsere Rechte und die Rechte unserer Benutzer oder anderer zu schützen oder zu verteidigen.

Wir legen Folgendes offen: die folgenden Kategorien personenbezogener Daten und sensibler personenbezogener Daten über Benutzer:innen für die Zwecke, die oben unter „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und verwenden“ und „Wie wir personenbezogene Daten offenlegen" dargelegt sind:

KategorieKategorien von Empfängern

  • Identifikatoren wie grundlegende Kontaktdaten und bestimmte Bestell- und Kontoinformationen
  • Kommerzielle Informationen wie Bestellinformationen, Einkaufsinformationen und Kundensupportinformationen
  • Internet- oder andere ähnliche Netzwerkaktivitäten, wie etwa Nutzungsdaten
  • Geolokalisierungsdaten, z. B. Standorte, die über eine IP-Adresse oder andere technische Hilfsmittel bestimmt werden
  • Anbieter und Dritte, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (wie etwa Internetdienstanbieter, Zahlungsabwickler, Fulfillment-Partner, Kundensupport-Partner und Datenanalyseanbieter)
  • Geschäfts- und Marketingpartner
  • Affiliates

Ohne Ihre Zustimmung oder zum Zwecke des Rückschluss auf Ihre persönlichen Daten verwenden oder veröffentlichen wir diese nicht.

Mit Ihrer Zustimmung geben wir personenbezogene Daten zum Zwecke der Durchführung von Werbe- und Marketingaktivitäten wie folgt weiter.

Websites und Links Dritter

Unsere Website enthält möglicherweise Links zu Websites oder anderen Online-Plattformen, die von Dritten betrieben werden. Wenn Sie Links zu Websites folgen, die nicht mit uns verbunden sind oder von uns kontrolliert werden, sollten Sie deren Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien sowie andere Geschäftsbedingungen überprüfen. Wir übernehmen keine Garantie und Verantwortung für den Datenschutz oder die Sicherheit solcher Websites, einschließlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf diesen Websites gefundenen Informationen. Informationen, die Sie an öffentlichen oder halb-öffentlichen Orten bereitstellen, einschließlich Informationen, die Sie auf Social-Networking-Plattformen Dritter teilen, können möglicherweise auch von anderen Benutzern der Dienste und/oder Benutzern dieser Plattformen Dritter eingesehen werden, ohne dass hinsichtlich der Verwendung durch uns oder Dritte eine Einschränkung besteht. Die Einbeziehung solcher Links durch uns stellt automatisch keine Billigung der Inhalte solcher Plattformen oder ihrer Eigentümer bzw. Betreiber dar, außer wie in den Diensten offengelegt.

Daten von Kindern

Die Dienste sind nicht für die Nutzung durch Kinder vorgesehen, und wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines Kindes sind, das uns seine personenbezogenen Daten übermittelt hat, können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen und die Löschung dieser Daten verlangen.

Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Datenschutzrichtlinie liegt uns keine tatsächliche Kenntnis darüber vor, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren „weitergeben“ oder „verkaufen“ (wie diese Begriffe im geltenden Recht definiert sind).

Sicherheit und Aufbewahrung Ihrer Daten

Bitte beachten Sie, dass keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder undurchdringlich sind und wir keine „perfekte Sicherheit“ garantieren können. Darüber hinaus sind die Informationen, die Sie uns senden, während der Übertragung möglicherweise nicht sicher. Wir empfehlen Ihnen, keine unsicheren Kanäle zu verwenden, um uns sensible oder vertrauliche Informationen mitzuteilen.

Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise davon, ob wir die Daten benötigen, um Ihr Konto zu verwalten, die Dienste bereitzustellen, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen oder andere geltende Verträge und Richtlinien durchzusetzen.

Ihre Rechte

Je nachdem, wo Sie leben, haben Sie möglicherweise einige oder alle der unten aufgeführten Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Allerdings sind diese Rechte nicht absolut und gelten nur unter bestimmten Umständen. In bestimmten Fällen können wir Ihre Anfrage im gesetzlich zulässigen Rahmen ablehnen.

  • Recht auf Zugang/Information: Sie haben möglicherweise das Recht, Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich Einzelheiten dazu, wie wir Ihre Daten nutzen und weitergeben.
  • Recht auf Löschung: Sie haben möglicherweise das Recht, die Löschung der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben möglicherweise das Recht, die Korrektur unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Portabilität: Sie haben möglicherweise das Recht, eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und unter bestimmten Umständen und mit bestimmten Ausnahmen die Übertragung dieser Daten an Dritte zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch gegen Verkauf, Weitergabe oder gezielte Werbung: Sie haben möglicherweise das Recht, uns anzuweisen, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu „verkaufen“ oder „weiterzugeben“ oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken zu widersprechen, die als „gezielte Werbung“ im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze gelten. Bitte beachten Sie: Wenn Sie unsere Website mit aktiviertem Opt-out-Präferenzsignal „Global Privacy Control“ besuchen, behandeln wir dies je nach Ihrem Standort automatisch als eine Aufforderung, dem „Verkauf“ oder der „Weitergabe“ von Informationen für das Gerät und den Browser, die Sie zum Besuch der Website verwenden, zu widersprechen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben möglicherweise das Recht, uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen oder einzuschränken.
  • Widerruf der Einwilligung: Wenn wir zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung angewiesen sind, haben Sie möglicherweise das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.
  • Recht auf Einspruch: Wenn wir die Bearbeitung Ihres Antrags ablehnen, haben Sie möglicherweise das Recht, gegen unsere Entscheidung Berufung einzulegen. Dies können Sie durch eine direkte Antwort auf unsere Ablehnung tun.
  • Kommunikationseinstellungen verwalten: Wir senden Ihnen unter Umständen Werbe-E-Mails und Sie können den Erhalt dieser E-Mails jederzeit ablehnen, indem Sie die in unseren E-Mails an Sie angezeigte Abmeldeoption verwenden. Wenn Sie sich abmelden, senden wir Ihnen möglicherweise noch immer E-Mails ohne Werbezweck, beispielsweise zu Ihrem Konto oder Ihren Bestellungen.

Sie können diese Rechte wie auf unserer Website angegeben ausüben oder indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben. Möglicherweise müssen wir zur Überprüfung Ihrer Identität Informationen von Ihnen erfassen, etwa Ihre E-Mail-Adresse oder Kontoinformationen, bevor wir eine inhaltliche Antwort auf die Anfrage geben können. Gemäß den geltenden Gesetzen können Sie einen autorisierten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte stellt. Bevor wir eine solche Anfrage eines Vertreters annehmen, müssen wir von diesem den Nachweis erbringen, dass Sie ihn bevollmächtigt haben, in Ihrem Namen zu handeln. Zudem müssen wir unter Umständen Ihre Identität direkt bei uns bestätigen. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah beantworten, wie es das geltende Recht erfordert.

Beschwerden

Wenn Sie Beschwerden über die Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wenn Sie mit unserer Antwort auf Ihre Beschwerde nicht zufrieden sind, haben Sie je nach Ihrem Wohnort möglicherweise das Recht, gegen unsere Entscheidung Einspruch einzulegen, indem Sie uns über die unten aufgeführten Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einreichen. Für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) finden Sie hier eine Liste der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörden.

Internationale Benutzer

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise außerhalb des Landes übertragen, speichern und verarbeiten, in dem Sie leben. Ihre personenbezogenen Daten werden auch von Mitarbeitern und externen Dienstleistern und Partnern in diesen Ländern verarbeitet.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb Europas übermitteln, verlassen wir uns dabei auf anerkannte Übermittlungsmechanismen wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder gleichwertige Verträge der jeweils zuständigen britischen Behörde, es sei denn, die Datenübertragung erfolgt in ein Land, von dem festgestellt wurde, dass es ein angemessenes Schutzniveau bietet.

Kontakt

Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder dieser Datenschutzrichtlinie haben oder eines der Ihnen zustehenden Rechte ausüben wollen, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an coco@literaturensohn.de oder kontaktieren Sie uns unter Brunnenstr.34, 10115 Berlin, DE

Im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze und sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, sind wir der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten.

Widerrufsrecht

Wir möchten unnötige Retouren vermeiden, um die Umwelt nicht zusätzlich durch weitere Lieferungen zu belasten. Bitte beachtet aus diesem Grund, dass wir keine Kosten für einen Rückversand eurer Ware erstatten. Sollte dennoch ein Produkt nicht euren Vorstellungen entsprechen, könnt ihr dieses an die folgende Adresse zurückschicken:
literaturensohn
Brunnenstr. 34
10115 Berlin
Sobald die Ware unbeschadet bei uns angekommen ist, erhaltet ihr via Paypal den Kaufpreis des Produkts/ der Produkte zurück.

AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen für „literaturensohn“

§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen literaturensohn / Cornelia Meurer (nachfolgend Anbieter genannt) und dem Kunden/der Kundin, welche über die Internetseite https://literaturensohn.de des Anbieters geschlossen werden. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden/der Kundin widersprochen.

(2) Verbraucher:in im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer:in ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

(3) Vertragssprache ist deutsch. Der vollständige Vertragstext wird bei der Anbieterin nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online – Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei der Anbieterin werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Kunden/der Kundin nochmals per E-Mail übersandt.

(4) Wir behalten uns vor, bei nicht fristgerechter Zahlung (bei Events mindestens 96 Stunden vor Veranstaltungsbeginn) vom Kaufvertrag zurückzutreten bzw. auf Vertragserfüllung Deinerseits zu bestehen.

§ 2 Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren. Die Einzelheiten, insbesondere die wesentlichen Merkmale der Ware finden sich in der Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf der Internetseite des Anbieters.

§ 3 Zustandekommen des Vertrages
(1) Die Produktdarstellungen der Anbieterin im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

(2) Der Kunde/die Kundin kann ein verbindliches Kaufangebot (Bestellung) über das Online-Warenkorbsystem abgeben. Dabei werden die zum Kauf beabsichtigten Waren im „Warenkorb” abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste kann der Kunde/die Kundin den „Warenkorb” aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Aufrufen der Seite „Kasse” und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite („Deine Bestellung“) angezeigt. Vor Absenden der Bestellung hat der Kunde/die Kundin die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück” des Internetbrowsers) bzw. den Kauf abzubrechen. Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche “kaufen” gibt der Kunde/die Kundin ein verbindliches Angebot bei der Anbieterin ab. Der Kunde/die Kundin erhält zunächst eine automatische E-Mail über den Eingang der Bestellung, die noch nicht zum Vertragsschluss führt.



(3) Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt durch Bestätigung in Textform (z.B. E-Mail), in welcher dem Kunden/der Kundin die Ausführung der Bestellung oder Auslieferung der Ware bestätigt wird (Bestellbestätigung). Sollte der Kunde/die Kundin innerhalb dieser Frist keine entsprechende Nachricht erhalten haben, ist er nicht mehr an seine Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

(4) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Der Kunde/die Kundin hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm/ihr bei der Anbieterin hinterlegte E-Mailadresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 4 Preise, Versandkosten
(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Endpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

(2) Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über den Link „zzgl. Versand“ sowie „Versand und Lieferung“ aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind vom Kunden/von der Kundin zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.

§ 5 Zahlungs- und Versandbedingungen
(1) Die Bedingungen für Zahlung und Versand finden sich unter dem Link „Zahlungsweisen“ abrufbar.

(2) Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

§ 6 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde/die Kundin nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum der Anbieterin.

(3) Ist der Kunde/die Kundin Unternehmer:in, gilt ergänzend folgendes:
a) Der Anbieter/die Anbieterin behält sich das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.
b) Der Kunde/die Kundin kann die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall tritt er bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die ihm aus dem Weiterverkauf erwachsen, an den die Abtretung annehmenden Anbieter ab. Der Kunde/die Kundin ist weiter zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Soweit er seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt, behält sich die Anbieterin allerdings vor, die Forderung selbst einzuziehen.
c) Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwirbt die Anbieterin Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
d) Die Anbieterin verpflichtet sich, die ihm zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Kunden insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten des Anbieters die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt dem Anbieter.

§ 7 Widerrufsrecht für Verbraucher:innen
(Verbraucher:in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.)
Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag,
– an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
– an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
– an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen literaturensohn

literaturensohn
Brunnenstr. 34
10115 Berlin
coco@literaturensohn.de
+49 (0) 178 - 31 27 449

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, ausgeschlossen der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an literaturensohn/ Cornelia Meurer, Brunnenstr. 34, 10115 Berlin, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
– zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher/die Vebraucherin maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers/der Verbraucherin zugeschnitten sind;
– zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
– zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
– zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
– zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
– zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
– zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
_________________________________________________________________________
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
literaturensohn
Brunnenstr. 34
10115 Berlin
E-Mail:coco@literaturensohn.de
Tel.: +49 (0) 178 - 3127449


– Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
– Name des/ der Verbraucher(s)
– Anschrift des/ der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum (*) Unzutreffendes streichen.

§ 8 Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.
(2) Als Verbraucher:in wird der Kunde/die Kundin gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und Beanstandungen der Anbieterin und dem Spediteur schnellstmöglich mitzuteilen. Kommt der Kunde/die Kundin dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

(3) Soweit der Kunde/die Kundin Unternehmer ist, gilt abweichend von Abs.1:
a) Als Beschaffenheit der Ware gelten nur die eigenen Angaben des Anbieters und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers.
b) Der Kunde ist verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen ab Empfang der Ware dem Anbieter schriftlich anzuzeigen, zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
c) Bei Mängeln leistet der Anbieter nach seiner Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Mangelbeseitigung zweimal fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Im Falle der Nachbesserung muss der Anbieter nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
d) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die verkürzte Gewährleistungsfrist gilt nicht für dem Anbieter zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden bzw. Arglist des Anbieters, sowie bei Rückgriffsansprüchen gemäß §§ 478, 479 BGB.

§ 9 Haftung
(1) Der Anbieter/die Anbieterin haftet jeweils uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes, bei Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.

(2) Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist die Haftung der Anbieterin bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

(3) Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.

(4) Die Haftungseinschränkung gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Gewährleistung.

(5) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieterin haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung.

§ 10 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbraucher:innen gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit der Anbieterin bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist Sitz der Anbieterin, soweit der Kunde/die Kundin nicht Verbraucher:in, sondern Kaufmann/ Kauffrau, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn der Kunde/ die Kundin keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

Kontaktinformation

literaturensohn
Brunnenstr. 34
10115 Berlin
E-Mail: coco@literaturensohn.de

Inhaberin: Cornelia Meurer

Umsatzsteuer- ID: 

Verantwortlich nach § 55 II RStV:
Cornelia Meurer
Brunnenstr. 34
10115 Berlin

Versandinformation

1. VERSANDKOSTEN
Zurzeit versenden wir nur innerhalb Deutschlands.

Allgemeines
literaturensohn ist ein Onlineshop für Bücher, und Kleidungsstücke.

Wann wird meine Bestellung geliefert? 
Wir verschicken innerhalb von 2-3 Werktagen, außer es handelt sich um eine On Demand Bestellung. Alle Informationen findest du dazu direkt beim Produkt.

Wie hoch sind die Versandkosten? 
Die Versandkosten werden Dir im Warenkorb angezeigt. 

HINWEIS: Um Lieferkosten zu senken könnt ihr mit Freunden oder Nachbar:innen eine Sammelbestellung machen.